Seine langjährige Tätigkeit als Arzt hat Dr. Edward Bach (1886-1936) die Erkenntnis gebracht, dass der Ursprung unserer "kranken Gesundheit" sehr viel mehr in unserem seelischen, als im körperlichen Bereich liegt. Er beobachtete die für uns Menschen typischen Ausdrucks- und Verhaltensformen, teilte sie übersichtlich in 7 Hauptgruppen, und beschrieb sie kurz und präzise. Aus der Vielfalt von Bäumen und Blumen wählte er 37 Blüten und ein heilkräftigendes Wasser aus, deren positive Energien die gleichen Eigenschaften repräsentieren, wie sie in allen Menschen stärker oder schwächer vorhanden sind. Negatives Fühlen, Denken und Handeln gilt als wahre Ursache von Krankheit. Die Energien von Pflanzenblüten vermögen Blockaden im menschlichen Energiefeld zu lösen und uns von Negativität zu befreien. Sie sind keine Medikamente, sondern lebende Instrumente der Natur. Sie greifen Leiden nicht an, sondern ermöglichen, dass wir wieder mit positiven Energien versorgt werden, Leiden gelindert, und die Selbstheilung über Lernprozesse unterstützt wird. Schritt für Schritt hat Dr. Bach ein System entwickelt, das uns allen ermöglicht, diese Blütenmittel für uns selbst herzustellen, auszuwählen und anzuwenden. Sie helfen uns, unsere Lebensaufgabe zu bewältigen, damit wir mit uns und unserer Umgebung in Einklang kommen. Dr. Bach fand heraus, dass wir gesund werden, wenn unser Gemütszustand wieder positiv wird. Jedes Leiden, gleich wie ernst es auch sein mag, wie alt es auch ist, wird geheilt werden, wenn wir glücklich sind. Für die Aufzeichnung dieses Weges zur Selbsthilfe sind wir Dr. Edward Bach sehr dankbar. ( Kurzinformation von Erika Lang-Büttner / Bild aus Wikipedia)
Die unter den einzelnen Blüten angegebenen Informationen zeigen zuerst den negativen (derzeitigen) und dann den erwünschten (zukünftigen) Zustand an.
Die Eigenschaften der einzelnen Blüten sind folgenden Zuständen anempfohlen:
Angst: Mimulus, Rock Rose, Aspen, Cherry Plum, Red Chestnud
Einsamkeit: Impatiens, Water Violet, Heather
Mutlosigkeit und Verzweiflung: Crap Apple, Elm, Larch, Pine, Oak, Star of Betlehem, Sweet Chestnud
Unsicherheit: Scleranthus, Cerato, Gentian, Gorse, Hornbeam, Wild Oat
Ungenügendes Interesse an gegenwärtigen Zuständen: Clematis, Chestnud Bud, Honeysuckle, Olive, Mustard, White Chestnud, Wild Rose
Überempfindlich gegenüber Ideen und Einflüssen: Agrimony, Centaury, Holy, Walnut
Übergroße Sorge um das Wohl Anderer: Chicory, Vervain, Beech, Vine, Rock Water
M.B" B,S., M.R.c.S., L.R.C.P
Erste-Hilfe-Tropfen (Rescue Remedy [ges.gesch.])
Cherry Plum, Clematis, Impatiens, Rock Rose, Star of Bethlehem
Dr. Bach hatte herausgefunden, dass fünf seiner ausgewählten Blütenpflanzen Energiestrukturen psychischer Verhaltensweisen
aufweisen, wie sie in Notfällen, Gefahren und ernsten Situationen bei Mensch und Tier auftreten können. Werden sie sofort verabreicht,
können Blockaden in Form von Schocks, Traumen, Verschlimmerungen und Manifestationen vermieden werden. Besserung und Wohlbefinden stellen sich rasch wieder ein. Die Erste-Hilfe-Tropfen auch als
Umschlag und Salbe sind Millionen Menschen in aller Welt schon ein unentbehrlicher Helfer geworden und sollten in jeder Familie greifbar sein. Die nachfolgenden Erläuterungen zeigen zuerst den
negativen - dann den erwünschten positiven Zustand auf.
*Rock Rose: Extreme, auch panische Angst, Schrecken, Terror. Den Mut haben, einer Gefahr ins
Auge zu sehen. Stärke und Vertrauen in das Leben.
*Mimulus: Ängste des Alltags; Angst vor Krankheit, Schmerz, Tieren, Existenzangst und
Geldsorgen. Tapfer, furchtlos, lernt mit der Angst umzugehen.
Cherry Plum: Angst, die Kontrolle über sich zu verlieren, durchzudrehen; Angst, etwas
Fürchterliches zu tun; beengende Angst, Platznot. Gemütsruhe und Vernunft.
Aspen: Unbekannte, verfolgende, schaudernde Ängste; Vorahnungen; Angst vor dem Tod. Dem
Unbekannten vertrauen und positiv entgegensehen.
Red Chestnut: Angst und übergroße Sorge um andere; man erwartet, dass anderen etwas
zustößt. Angst wird auf andere projiziert.
Zuversichtlich, und dem Leben vertrauen.
*Cerato: Zu wenig Selbstvertrauen; leicht beeinflussbar; deshalb durch andere oft fehlgeleitet.
Nach eigenem Gefühl handeln, mit sich selbst zufrieden sein.
*Scleranthus: Kann sich nicht zwischen zwei Dingen entscheiden; Unentschlossenheit;
abwartend, wechselhaft, sprunghaft, Ausgeglichen und entschlussfreudig.
*Gentian: Pessimist - sieht alles schwarz; entmutigt, zweifelnd, melancholisch: Positiv denkend
und handelnd: Optimist.
Gorse: Sehr große Hoffnungslosigkeit; nehmen chronische Krankheiten oder Schwierigkeiten als
gegeben an und unternehmen nichts dagegen. Hoffnung! Freude am Leben und Zuversicht.
Hornbeam: Das Gefühl, nicht genügend geistige oder körperliche Kraft und Stärke zu haben. Die
Abneigung etwas tun zu müssen.
Lustlosigkeit; abgespannt. Gibt sich einen Ruck und überwindet sich.
Wild Oat: Unausgefüllt und ziellos, weil man mit seiner Tätigkeit unzufrieden ist und den
eigenen Weg nicht finden kann . Findet seine wahre Berufung und Bestimmung.
*Clematis: Träumer; wirkt träge, geistesabwesend; lebt nicht in der Realität. Findet auf den
Boden "der Realität" zurück.
Honeysuckle: Lebt in der unbewältigten Vergangenheit. Erfreut sich an der Gegenwart und
akzeptiert sie.
Wild Rose: Apathisch; findet sich mit allem ab, resigniert. Kein Interesse am Leben. Geistig
lebendig, unternehmend.
Olive: Ausgepumpt, keine Kraft mehr; erschöpft. Gönnt sich Ruhe und Stärkung.
White Chestnut: Immer wiederkehrende Gedanken, die man nicht los wird, man denkt an
nichts anderes. Klarer Kopf.
Mustard: Schwermut, Verzweiflung. Man empfindet alles als schwer, dunkel,freudlos, oft ohne
Grund. Es wird hell, klar, leicht; Freude am Leben.
Chestnut Bud: Lernt nichts aus Lernprozessen; wiederholt Fehler; Mangel an Beobachtung.
Nutzt eigene Erfahrungen und lernt daraus.
*Water Violet: Zurückgezogen, stolz, selbstsicher; innerlicher Kummer; gerne alleine.
Nicht überheblich, nimmt Anteil am Leben anderer und hat Verständnis für diese.
*Impatiens: Angespannt; ungeduldig; schnell im Denken und in der Bewegung; Schwierigkeiten im
Umgang mit langsamen Menschen;
arbeitet gerne alleine; ist angespannt. Geduldig und gelassen.
Heather: Braucht Gesellschaft; gesprächig; oft stark selbstbezogen; auf eigene Probleme
fixiert. Denkt auch an andere und deren Probleme. Ein guter Zuhörer und Gesellschafter.
* Agrimony: Leidet unter Unfrieden, Ärger; Streit; Sorgen und Kummer werden hinter einem
fröhlichen Gesicht verborgen; innerlich gequält. Öffnet sich; teilt Probleme anderen mit.
*Centaury: Freundlich, ruhig, gutmütig; ängstlich darauf bedacht, anderen zu dienen; kann
nicht nein sagen; wird oft beherrscht;
überschätzt die eigene Kraft. Sagt ja zu sich, sagt nein zu anderen, wenn es an die Substanz geht.
Walnut: Bei allen Veränderungen, für jeden Wechsel. Findet sich mit neuen Situationen zurecht.
Bricht starre Strukturen auf. Schutz vor negativen äußeren Einflüssen.
Holly: hat wegen verletzter Gefühle oft Gedanken wie Eifersucht, Hass, Neid und Misstrauen und
wird ärgerlich und verdrießlich.
Vergebend, zuneigend, strahlt Harmonie und Liebe aus.
Larch: Minderwertigkeitsgefühle; Erwartet zu versagen und hat Komplexe. Misst sich nicht an
anderen, vertraut auf seine Fähigkeiten, hat Selbstvertrauen.
Pine: Selbstkritisch, Selbstvorwürfe; entwickelt auch bei Fehlern anderer Schuldgefühle;
entschuldigt sich für alles. Prüft sich und steht dann zu sich selbst. Fühlt sich wertvoll.
Elm: Fähige und verantwortungsbewusste Menschen , straucheln und sind zeitweise überfordert.
Schöpfen neue Kraft, um die Lebensaufgaben zu erfüllen.
Sweet Chestnut: Schmerzen, die mit dem Herzen in Verbindung stehen: Zeitweise
unerträgliches Leid; Verzweiflung und
Hoffnungslosigkeit. Sieht Weg aus der Aussichtslosigkeit und gewinnt wieder Freude und Zuversicht.
Star of Bethlehem: Für alle Arten von Schock, nach Unfall, schlimmen Nachrichten etc..
Stellt sich auf solche Situationen ein.
Willow: Unzufriedenheit, Verdruss, Verbitterung; hat Vorbehalte; fühlt sich ungerecht und unfair
behandelt; sieht in allem ein Missgeschick. Will nicht akzeptieren, Selbstmitleid. Akzeptiert die Gesetze des Lebens und fügt sich ein.
Oak: Setzt sich bei Schwierigkeiten tapfer zur Wehr; kämpft, damit es ihm besser geht. Stark, gibt
nicht auf Große seelische Kraft, geht tapfer vorwärts und ist unermüdlich.
Crab Apple: Verzagt, schämt sich, oft kritisch und ablehnend, kleinlich, nimmt Unbedeutendes
wichtig. Mag sich selbst. Die Reinigungspflanze schwemmt Negatives aus.
*Chicory: Besitzergreifend, mischt sich in alles ein und findet immer etwas in Ordnung zu
bringen. Übertreibt Sorge um die Familie. Übt Macht auf andere aus. Leben ihr Leben und nicht das Leben Anderer.
*Vervain: Stark begeisterungsfähig, Steht unter Hochspannung, beharrt auf seiner Meinung,
bringt sich in Stress; arbeitswütig. Sehr willensstark und mutig. Wartet ab; nutzt die Qualität der Zeit. Ruhig und gelassen.
Vine: Oft zu selbstsicher; dominierend bis tyrannisch; fordern Unterordnung. Vorbildliche Lehrer,
engen andere nicht ein. Zuversichtlich über ihren Erfolg.
Beech: Fühlen, dass alles in ihrer Umgebung besser und schöner sein sollte; schwer zufrieden zu
stellen, neigen daher zu Intoleranz. Lassen andere nach deren Art leben.
Rock Water: In Lebensführung und Prinzipien streng und zu hart zu sich selbst; puritanisch;
übt Vorbildfunktion aus: mangelnde
Flexibilität, Erstarrung. Weitblickend und verstehend, nicht überlegen fühlen .
* Die "Zwölf Heiler"
Alle diese Heilmittel sind unverfälscht und harmlos. Obwohl nur kleinste Mengen davon benötigt werden, besteht kein Anlass zu
Befürchtungen, dass sie zu häufig oder zu viel verabreicht werden könnten. Auch ruft kein Mittel irgend einen Schaden hervor,
wenn es sich herausstellt, dass es nicht das passende Mittel für einen bestimmten Fall ist. Für die Zubereitung gibt man etwa zwei
Tropfen aus der Vorratsflasche in eine kleine Flasche, die fast bis oben mit Wasser gefüllt ist. Wenn es erforderlich ist, dass es für
einen längeren Zeitraum genommen werden sollte, fügt man für die Haltbarkeit etwas Weinbrand hinzu. Diese Flasche wird benützt,
um hieraus weitere Gaben zu entnehmen. Ein paar Tropfen hiervon in einem kleinen Glas Wasser, Milch, oder was man sonst nehmen
möchte, ist alles, was für die Einnahme nötig ist. In dringenden Fällen sollte eine Verabreichung alle paar Minuten erfolgen, bis
sich der Zustand stabilisiert hat. In ernsten Fällen etwa alle halbe Stunde, und bei länger anhaltenden Zuständen alle zwei oder drei
Stunden, mehr oder weniger, so wie der Betroffene fühlt, dass er es benötigt. Ist jemand nicht bei Bewusstsein, feuchte man laufend die
Lippen damit an. Bei Schmerzen, Verspannungen, Entzündungen oder sonstigen lokalen Beschwerden sollte zusätzlich ein Umschlag
gemacht werden. Geben Sie ein paar Tropfen aus der Flasche in ein Gefäß mit Wasser und weichen Sie darin ein Tuch ein und geben es
auf die betroffene Stelle. Falls erforderlich, kann dies laufend wiederholt werden. Ein paar Tropfen der Mittel dem Schwamm oder
dem Badewasser hinzu gegeben, kann oftmals sehr hilfreich sein. Obwohl diese Mittel harmlos sind und in allen Situationen
genommen werden können, ersetzen sie jedoch keinesfalls ärztliche Hilfe, wenn diese erforderlich ist.
Sonnenmethode
Man nehme eine Schale aus dünnem Glas, fülle sie mit klarem Wasser, möglichst aus einem sauberen Bach oder einer reinen
Quelle (Quellwasser aus der Flasche ohne Kohlensäure). Die Blüten der Pflanzen werden sofort nach dem Pflücken auf die
Wasseroberfläche gelegt, so dass diese bedeckt ist. Dann lässt man sie drei oder vier Stunden, oder auch kürzer, in der prallen
Sonne stehen, bis die Blüten zu welken beginnen oder die Farben verblassen. Dann werden die Blüten behutsam herausgehoben
und dieses Wasser in Flaschen gefüllt, bis sie halbvoll sind. Die Flaschen werden mit Weinbrand aufgefüllt, damit die Mittel
haltbar bleiben. Diese Flaschen dienen zur Bevorratung, man nimmt hieraus keine Tropfen für die Einnahme. Aus einer solchen
Flasche gibt man nur ein paar Tropfen in eine andere kleine Flasche, die dann zur Anwendung am Patienten dient, sodass diese
Flasche (Vorratsflasche) einen großen Bedarf abdecken kann. Die Behandlung der Mittel in der Apotheke sollte in der gleichen Art
und Weise erfolgen. Folgende Mittel werden wie oben beschrieben hergestellt: Agrimony, Centaury, Cerato, Chicory, Clematis, Gentian,
Gorse, Heather, Impatiens, Mimulus, Oak, Olive, Rock Rose, Rock Water, Scleranthus, Wild Oat, Vervain, Vine, Water Violet, White
Chestnut.Rock Water: Es ist schon seit langem bekannt, dass das Wasser von bestimmten Brunnen und Quellen die Kraft hat, manche
Menschen zu heilen, und solche Brunnen oder Quellen werden wegen dieser Eigenschaften berühmt. Jeder Brunnen oder jede
Quelle, die für ihre Heilkraft bekannt ist, und die durch menschliche Eingriffe noch nicht beeinträchtigt, sondern noch in ihrem natürlichen
Zustand belassen wurden, kann benützt werden.
Kochmethode
Die restlichen Mittel werden durch Kochen gewonnen. Die einzelnen Pflanzen werden wie bereits beschrieben eine halbe Stunde in sauberem Wasser gekocht. Die Flüssigkeit wird gefiltert und in
Flaschen abgefüllt, die nur halbvoll gemacht werden. Nach dem Erkalten werden diese zur Haltbarkeit mit Weinbrand vollgefüllt. Chestnut Bud: für dieses Mittel werden kurz bevor die Blätter
hervorbrechen die
Knospen vom Baum der weißen Kastanie gesammelt. Die anderen Blüten sollten mit kleinen Stückchen vom Ast oder Stiel und, wenn
schon vorhanden, mit jungen frischen Blättern zubereitet werden.
Persönliches ....
25 Jahre engagierte Erika Lang-Büttner sich aus Überzeugung für die " BachBlüten-Therapie". In dieser Zeit hielt sie Vorträge, Kurse und
Abende zum Erfahrungsaustausch. Um leidenden Menschen diesen einfachen Weg der Selbsthilfe aufzuzeigen, Vorbehalte abzubauen
und für die freie Herstellung, Nutzung und Verfügbarkeit von Bachblüten einzutreten, hat sie Bach gründlich studiert und war in seinem
Sinne tätig. In verschiedenen Orten hat sie Arbeitskreise initiiert, die von Gleichgesinnten im Sinne Dr. Bachs getragen werden. Seit 1992 veranstaltete sie jährlich einen
BachBlüten-Informationstag mit Exkursion, um die Einfachheit der Herstellung aufzuzeigen und das Interesse an den Heilungskräften der Natur zu fördern. Das Büchlein von Dr. Edward Bach "Die zwölf
Heiler und andere Heilmittel" (ISBN 3-9803443-0- 4) sowie Tonbandtexte von Nickie Murray und Juliani Martine Barnard hat sie in die deutsche Sprache übertragen und sind über uns erhältlich.
Mittlerweile wurden auch zwei bebilderte PP-Präsentationen zu den ,,38 Blütenenergien nach Dr. Edward Bach" und den "Zeitgemäßen Kombinationen" erstellt - auch als CD erhältlich. Um
herauszufinden, ob die Blütenenergien unserer Heimat die gleichen
Strukturen aufweisen wie die "Original BachBlüten", stellte sie Essenzen zunächst nur zum eigenen Bedarf aus deutschen Blütenpflanzen
her. Da sie keine Unterschiede feststellen konnte und nahezu fast alle Bäume und Blütenpflanzen von Dr. Bach in unserer Umgebung
wachsen, hat sie sich nach langem Zögern entschieden, "BachBlüten" und "Zeitgemäße Blütenkombinationen" aus deutschen Blütenpflanzen selbst herzustellen und zu vertreiben. Ferner bieten wir
Materialien zur Selbstherstellung von Blütenessenzen, Globuli oder
Salben an, um jedermann die Einfachheit des Systems aufzuzeigen. Seit 1992 wählte sie aus den 38 Blüten von Dr. Edward Bach diverse
Mittel aus und verband sie mit Blütenenergien von Pflanzen, die durch ihr gehäuftes bzw. zeitgemäßes Erscheinen auf sich aufmerksam gemacht haben. Diese mittlerweile über 40 "Zeitgemäßen
Kombinationen zur Pflege des Wohlbefindens" tragen einfache Bezeichnungen für jeweils heutige konkrete Bedürfnisse, die sie als "Zeitgemäß" empfunden hat. Sie können helfen, negative
Zeiterscheinungen besser zu bewältigen und zu Wohlbefinden zu gelangen. Sie sollen die 38 Blütenmittel von Dr. Bach nicht ersetzen, sondern den Weg dorthin erschließen. Weitere Informationen über
die "Zeitgemäßen Kombinationen" können Sie im Internet einsehen oder entsprechendes Informationsmaterial bei uns anfordern.
Bereits 2011 gab Erika Lang-Büttner vertrauensvoll unter ihrer Anleitung die Herstellung der Essenzen an ihre Tochter Susanne Lang und
ihr langjährig bestehendes Bachblüten-Team weiter. In ihrem Sinne und ihrem Wunsch entsprechend werden wir auch weiterhin nach bewährter Methode "ihre" Essenzen in gewohnter Weise für Sie
bereitstellen.
copyright 2014 Erika Lang-Büttner|Susanne Lang
Diese Kurzübersicht erscheint in der 15. Auflage 2014 und dient dazu, Interessierten eine Schnellübersicht über das BachBlüten-System zu geben. Weitere Informationen über unsere Kombinationen und
Veranstaltungshinweise können Sie kostenlos anfordern